top of page

Zahlen, Daten und Fakten zu Bewegung und Gesundheit in der Pandemie


Einige interessante aktuelle Zahlen, Daten und Fakten zu Bewegung und Gesundheit in der Pandemie liefert eine Studie der TU München:


40 % der Befragten haben in den vergangenen Monaten zugenommen. Knapp die Hälfte bewegte sich weniger als vor der Pandemie. Interessanterweise waren diejenigen mehr betroffen, die ohnehin mit Übergewicht zu kämpfen haben.


Mehr als zwei Drittel beschreiben, dass die Corona-Zeit sie belaste. Mehr als 20 % sogar sehr stark. Das ist nachvollziehbar. Weniger nachvollziehbar, oder zumindest nicht zwingend, ist die Reaktion darauf: Ein Drittel isst mehr – aus Lust, aus Frust oder aus Langeweile. Und ca. die Hälfte der Befragten bewegt sich weniger als zuvor. So ist eine Gewichtszunahme natürlich vorprogrammiert. Im Schnitt waren es stattliche 5,5 kg. Und bei den ohnehin schon Übergewichtigen (BMI>30) waren es sogar 7,2 kg.


Es ist hilfreich die Bedingungen des eigenen Ernährungsverhaltens zu untersuchen. Je mehr wir die Zusammenhänge von z.B. Stress, Frust und auch Langeweile einerseits und unserem Essverhalten andererseits verstehen, desto eher wird es möglich Alternativen aufzubauen und Teufelskreise durch Aufmerksamkeit und Achtsamkeit zu unterbrechen.


Meine Erfahrung ist eindeutig. Es ist selten mangelndes Wissen über Ernährungsthemen. Es sind stets ungünstige Routinen und Muster, die im Wege stehen.


Bleiben Sie erfolgreich gesund!


https://www.sueddeutsche.de/muenchen/freising/muenchen-corona-gewichtszunahme-studie-1.5311173



29 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page