Was macht ein Gesundheitspsychologe im Lockdown?

Was macht ein Gesundheitspsychologe eigentlich aktuell im Lockdown?
Während ich sonst hauptsächlich vor Ort arbeite und in Unternehmen und Behörden mit Mitarbeitern und Führungskräften an der eigenen und an der betrieblichen Gesundheit arbeite, habe ich in den letzten Monaten vieles online umgesetzt. Das hat gut funktioniert und stellt teilweise eine echte Alternative auch für eine pandemiefreie Zukunft dar.
Aktuell arbeite ich an einem Projekt mit einem Unternehmen, das darauf abzielt, den knapp 3000 Mitarbeitenden in drei Schritten Unterstützung im Umgang mit der Pandemie zu bieten. Im ersten Schritt wird es ein Interview mit dem Leiter des Gesundheitsmanagements geben, welches die aktuelle Situation beleuchte und auf unterstützende Angebote hinweist. Schritt zwei ist ein max. 20minütiges Video, in dem ich die von viel Unsicherheit geprägte Lage grob beschreibe und seelische und körperliche Belastungsreaktionen thematisiere. Kern des Videos ist eine Darstellung der Drei Säulen der Stresskompetenz mit exemplarischer Anwendung in der aktuellen Situation. Es geht um einen systematischen Blick auf Belastungen und Ressourcen. Das Video wird mit einer Einladung zu einem zweiteiligen Webinar enden, in dem interessierte Mitarbeiter sich vertiefend mit dem Thema beschäftigen können. Geplant sind 8 bis 10 Webinare mit begrenzter Teilnehmerzahl, um ein individuelles Arbeiten zu ermöglichen. Interview, Video und Webinareinladung werden auf der Intranetseite demnächst verfügbar sein. Das Angebot ist kostenlos und wird während der Arbeitszeit angeboten.
Ich finde: ein gutes Projekt, in dem spürbar ist, dass der Auftraggeber ernsthaft an der Gesundheit der Mitarbeitenden interessiert ist. Da macht die Arbeit doppelt Spaß.
Bleibt gesund. Und tut auch was dafür 😉